Inhaberin Ulla Schünemann
Nach der Gründung der Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“ 1927 von der Namensgeberin verlangte die gute Auftragslage eine Vergrößerung der Produktion. So zog Henni in einen leerstehenden Gasthof nach Geltow und funktionierte diesen zu Ihrer neuen Wirkungsstätte mit Wohnraum für sich und andere um.
Wir arbeiten an 16 originalen Webstühlen aus verschiedenen Regionen. Sie dienten in den vergangenen zweihundert Jahren vielen Generationen von Handwerkern.
Als Meisterin Ihres Handwerks und Inhaberin leitet Ulla Schünemann seit 1987 die Handweberei im Sinne der Gründerin. So gehören Designs wie die 1964 für „Gute Form“ ausgezeichnete Tischdecke „LD“ ebenso zum Programm, wie das Bauhaus Motto „Die Kunst des Weglassens“, welche Material, Farbe und Bindung zur vollen Geltung kommen lässt.
Bei uns finden Sie
Beim Schären wird eine zuvor berechnete Fadenanzahl Spiralförmig um den Schärrahmen gewickelt. Diese Fäden bilden die Kette, welche in den Webstuhl eingespannt werden müssen.
Hierbei wird die Kette gleichmäßig auf den Kettbaum gewickelt.
Durch Litzen- und Blattstechen wird jeder einzelne Kettfaden in die das Muster bestimmenden Schäfte (hier befinden sich die Litzen) und das Blatt gefädelt.
Je nach Material und Webstuhl fertigen wir unsere Spulen einzeln von Hand oder maschinell.
Wir weben überwiegend mit Handschiffchen oder Schnellschützen.